660 events found.

KOLLOQUIUM IM KAMINZIMMER

Reihe Rispecchiamenti – Widerspiegelungen
KOLLOQUIUM IM KAMINZIMMER: ILARIA CONTESOTTO (DE+IT)
Die Stipendiatin Ilaria Contesotto, Universität Bologna, spricht über ihr Postdoc-Projekt „Die Mieter der Logen in venezianischen Theatern in den letzten zwei Dekaden des 17. Jahrhunderts: eine vergleichende Untersuchung der Theater von San Giovanni Grisostomo, San Samuel, San Giovanni e Paolo und San Moisè“ und der Stipendiat Arnold Witte, Universität Amsterdam, spricht im Rahmen seines Buchprojektes über "Giovanni Bellini und die Devotio Moderna: religiöser und künstlerischer Austausch im venezianischen Quattrocento". Moderiert von Richard Erkens. Veranstaltung auf Einladung.

 

FÜHRUNG DURCH DIE BIBLIOTHEK UND STUDIO VISIT

Reihe Rispecchiamenti - Widerspiegelungen
FÜHRUNG DURCH DIE BIBLIOTHEK UND STUDIO VISIT (DE+IT)
Führung durch die Bibliothek des Studienzentrums mit Michaela Böhringer und anschließende Besichtigung der Atelierwohnung mit Petra Schaefer sowie Gelegenheit zum Austausch mit Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Wissenschaft und Kunst. Mit einer Einführung von Richard Erkens. Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung unter petra.schaefer@dszv.it.

HOMMAGE: UNA SERATA PER LUIGI NONO – PAROLE E MUSICA

Reihe Rispecchiamenti  Widerspiegelungen
UNA SERATA PER LUIGI NONO – PAROLE E MUSICA (DE+IT)
Der Abend wird eingeführt von Richard Erkens und Nuria Schoenberg Nono, Präsidentin der Fondazione Archivio Luigi Nono, mit einer Lesung von Noemi Schneider, Schriftstellerin aus München. Es folgt ein Vortrag von Matteo Nanni, Universität Hamburg, zum Thema „La politica dell'ascolto in Luigi Nono“ mit deutscher Übersetzung. Abschließend Konzert mit Werken von Orlando Gibbons, Federico Perotti, Luigi Nono und Thomas Morley, es spielen Juditha Haeberlin, Ensemble Resonanz, Geige, und Hannah Weirich, Ensemble Musikfabrik, Geige. Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Fondazione Archivio Luigi Nono.
Abrufbar auf dem YouTube-Kanal des DSZV

KOLLOQUIUM IM KAMINZIMMER

Reihe Rispecchiamenti – Widerspiegelungen
KOLLOQUIUM IM KAMINZIMMER: FRANZISKA KLEINE
Die Stipendiatin Franziska Kleine spricht über ihr Promotionsprojekt „Giandomenico Tiepolos Spektakelbilder: Zuschauerfiguren und Betrachterrollen im 18. Jahrhundert in Venedig“. Ebenfalls spricht die Stipendiatin Sophia Schommer über ihr Promotionsprojekt „Die sephardische Diaspora in Venedig (1492–1541)“. Moderiert von Richard Erkens. Veranstaltung auf Einladung.

VORTRAG: HANSISCHER PELZHANDEL IM FRÜHEN 15. JAHRHUNDERT

Reihe Rispecchiamenti – Widerspiegelungen
HANSISCHER PELZHANDEL IM FRÜHEN 15. JAHRHUNDERT
DIE VENEDISCHE SELSCHAP DER BRÜDER VECKINCHUSEN (DE+IT)
Vortrag von Albrecht Cordes, Goethe-Universität Frankfurt am Main und Vorsitzender des Deutschen Studienzentrums in Venedig, im Rahmen der internationalen Tagung „Nordsee – Ostsee – Mittelmeer. Pluralitäten und Gemeinsamkeiten deutscher Kaufmannskulturen“ organisiert von Felix Grollmann, LMU München, Christian Hagen, Universität Kiel, Hiram Kümper, Universität Mannheim, Bettina Pfotenhauer Caniato, Stadtarchiv München, unter Mitarbeit von Albrecht Cordes, Goethe-Universität Frankfurt a.M. München.

TAGUNG: PLURALITÄTEN UND GEMEINSAMKEITEN DEUTSCHER KAUFMANNSKULTUREN

Reihe Rispecchiamenti – Widerspiegelungen
NORDSEE – OSTSEE – MITTELMEER
PLURALITÄTEN UND GEMEINSAMKEITEN DEUTSCHER KAUFMANNSKULTUREN (DE+ENG)
Internationale Tagung organisiert von Felix Grollmann, LMU München, Christian Hagen, Universität Kiel, Hiram Kümper, Universität Mannheim, Bettina Pfotenhauer Caniato, Stadtarchiv München, unter Mitarbeit von Albrecht Cordes, Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Programm

VORTRAG: PUCCINI’S PRESENCE IN CONTEMPORARY OPERA AND MUSICAL THEATER

Reihe Rispecchiamenti – Widerspiegelungen
PUCCINI’S PRESENCE IN CONTEMPORARY OPERA AND MUSICAL THEATER (EN)
Vortrag von W. Anthony Sheppard, Williams College, Williamstown (USA), im Rahmen der internationalen Tagung „Puccinismi“, mitorganisiert von Richard Erkens, Deutsches Studienzentrum in Venedig, in Zusammenarbeit mit dem Centro Studi Giacomo Puccini, Lucca, dem Gran Teatro La Fenice, der Universität Ca’ Foscari Venedig und der Fondazione Giorgio Cini.
Abrufbar auf dem YouTube-Kanal des DSZV

Abonnieren Sie den Newsletter

*Felder mit einem* gekennzeichnet müssen ausgefüllt werden